Inhalt

Meine fünf Alben des Jahres 2022

Audio|18. Dezember 2022

Auch dieses Jahr gibt es wieder gute Musik in Hülle und Fülle, auch dieses Jahr fällt es wieder schwer, daraus die fünf besten Neuerwerbungen auszuwählen. Bei den genannten Alben handelt es sich ausnahmslos um Schallplatten und die Reihenfolge der Nennung ist alphabetisch und keine Wertung.


Niña, das Spantgerüst

Auf der Werft|19. November 2022

Schiffsmodelle entstehen, wie ihre großen Vorbilder, indem Planken auf einem Gerüst aus Kiel und Spanten befestigt werden. Da ich die Niña scratch baue, muss ich die Pläne für dieses Gerüst selbst anfertigen. Dabei gilt es einiges zu bedenken: Materialstärken müssen jetzt festgelegt und beim Zeichnen berücksichtigt werden und nicht alles was man zeichnen kann, kann man hinterher auch bauen …


Niña, ein Kolumbus-Schiff

Auf der Werft|22. Oktober 2022

Nach den beiden Baukastenmodellen „Le Renard“ (Soclaine) und „Lady Nelson“ (Amati) baue ich das nächste Modell scratch. Da ich Fähigkeiten und vorhandenes Werkzeug nicht überfordern möchte, wird es ein kleines (und hoffentlich einfaches) Schiff: Die Karavelle „Niña“.


Das achte Leben (Für Brilka)

Gelesenes|3. September 2022

Georgien im Jahr 1900. Mit der Geburt Stasias, Tochter des angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt diese Familiensaga, ein Epos über sechs Generationen und acht spannenden Leben, erzählt auf fast 1.300 Seiten. (Nino Haratischwili, Ullstein Verlag)


Der Krieg der Welten / Die Zeitmaschine

Gelesenes|25. Juni 2022

Beide Geschichten kannte ich bisher nur am Rande. Das eine Buch als Musical-Interpretation von Jeff Wayne und - vom Hörensagen - in der Radiofassung von Orson Wells. Das andere Buch kannte ich als Hollywood-Verfilmung von 1960 mit Rod Taylor in der Hauptrolle. Höchste Zeit also, diese Klassiker der Science-Fiction-Literatur näher kennenzulernen. (H. G. Wells, Fischer Verlag)


Der Flussregenpfeifer

Gelesenes|9. April 2022

Erzählt wird die völlig unwahrscheinliche, aber wahre Geschichte von Oskar Speck, einem arbeitslosen Hamburger, der in den 1930er und 1940er Jahren sieben Jahre lang mit seinem Faltboot von Ulm bis nach Australien paddelte. (Tobias Friedrich, Verlag C. Bertelmann)


Die Schallplattenpflege

Audio|5. März 2022

Beim Streben nach dem vollendeten Klangerlebnis eine Schallplatte aufzulegen, hat ein wenig mit Schizophrenie zu tun. Die (nicht mehr ganz so) modernen Konkurrenten, wie CD, SACD oder DVD-Audio, sind der Schallplatte in den allermeisten Aspekten des heimischen Musikgenusses weit überlegen. Trotzdem bevorzuge ich Schallplatte und kaufe und höre CD nur im Ausnahmefall.


Ein Baum

Aha!|14. Februar 2022

Durch Krems a. d. Donau fließt ein Bach, die Krems. In der, den Hiesigen eigenen Verkennung von Dimensionen, wird er auch Kremsfluss geheißen. Innerhalb der Grenzen des Städtchen hat die Krems wenig von der Anmutung des natürlichen Habitats »Fließgewässer«. Der Bach gleicht eher einem Abwasserkanal.


10. Januar: Endlich Ostereier

Aha!|10. Januar 2022

Bunt bemalte Eier dienten den alten Ägyptern und Europäern als Grabbeilage. Sie dienten längst vergangenen Kulturen als Fruchtbarkeitssymbol. Die frühen Christen kochten Eier um sie in Zeiten des Fastens haltbar zu machen. Verschiedene Farben waren quasi das bunt codierte Mindesthaltbarkeitsdatum.


Meine fünf Alben des Jahres 2021

Audio|10. Dezember 2021

Dies ist eine subjektive Auswahl aus den Neuerwerbungen des Jahres. Die Auswahl aus der Fülle sehr guter Alben ist schwer, es könnten auch zehn oder 25 Alben gelistet sein. Bei den genannten Alben handelt es sich (fast) ausnahmslos um Schallplatten und die Reihenfolge der Nennung ist alphabetisch und keine Wertung.


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann