Inhalt

Die Schallplattenpflege

Audio|5. März 2022

Beim Streben nach dem vollendeten Klangerlebnis eine Schallplatte aufzulegen, hat ein wenig mit Schizophrenie zu tun. Die (nicht mehr ganz so) modernen Konkurrenten, wie CD, SACD oder DVD-Audio, sind der Schallplatte in den allermeisten Aspekten des heimischen Musikgenusses weit überlegen. Trotzdem bevorzuge ich Schallplatte und kaufe und höre CD nur im Ausnahmefall.


Ein Baum

Aha!|14. Februar 2022

Durch Krems a. d. Donau fließt ein Bach, die Krems. In der, den Hiesigen eigenen Verkennung von Dimensionen, wird er auch Kremsfluss geheißen. Innerhalb der Grenzen des Städtchen hat die Krems wenig von der Anmutung des natürlichen Habitats »Fließgewässer«. Der Bach gleicht eher einem Abwasserkanal.


10. Januar: Endlich Ostereier

Aha!|10. Januar 2022

Bunt bemalte Eier dienten den alten Ägyptern und Europäern als Grabbeilage. Sie dienten längst vergangenen Kulturen als Fruchtbarkeitssymbol. Die frühen Christen kochten Eier um sie in Zeiten des Fastens haltbar zu machen. Verschiedene Farben waren quasi das bunt codierte Mindesthaltbarkeitsdatum.


Meine fünf Alben des Jahres 2021

Audio|10. Dezember 2021

Dies ist eine subjektive Auswahl aus den Neuerwerbungen des Jahres. Die Auswahl aus der Fülle sehr guter Alben ist schwer, es könnten auch zehn oder 25 Alben gelistet sein. Bei den genannten Alben handelt es sich (fast) ausnahmslos um Schallplatten und die Reihenfolge der Nennung ist alphabetisch und keine Wertung.


St. Ives

Gelesenes|21. Oktober 2021

St. Ives gerät 1813 in britische Kriegsgefangenschaft. Er verliebt sich in eine Schottin und er bekommt Besuch vom Anwalt seines Onkels. Die bereits geplante Flucht verläuft nun ganz anders als ursprünglich geplant. Von Andreas Nohl erstmals ins Deutsche übersetzt und herausgebracht. (Robert Louis Stevenson und Arthur Quiller-Couch, Hanser Verlag)


Manhattan Transfer

Gelesenes|17. August 2021

»Wenn New York einem schal und langweilig erscheint, ist das Schreckliche daran die Tatsache, dass man nirgendwo anders hinkann. New York ist die Spitze, der Gipfel der Welt. Hier können wir immer nur im Kreis laufen wie ein Hamster im Käfig.« (John Dos Passos, Rowohlt)


Hin und zurück

MGB|15. August 2021

Dieses Jahr ging es mit dem MG für zwei Wochen in den Urlaub in die Toskana. Hin und zurück betrug die Strecke ca. 2.400 km. Dazu kamen noch einmal 600 km für die Ausflüge. Für das alte Auto - und für die Insassen - stellte das eine Herausforderung dar.


Dolce Vita

Auf Reisen|2. August 2021

Nachdem wir im letzten Jahr Pandemie-bedingt umbuchen mussten, genießen wir in diesem Jahr zum zweiten Mal das süße Leben in der Toskana. Dieses Mal nicht im Herbst, nur für ein paar Tage und per Flugzeug und Mietwagen. Dieses Mal im Hochsommer, für zwei Wochen und mit dem eigenen Auto.


Wo die Schakale heulen

Gelesenes|3. Juli 2021

Zehn Erzählungen aus den Jahren zwischen 1962 und 1966, in denen alle den Autor prägenden Themen bereits versammelt sind: Der stets politische Oz erzählt vom Kibbuz-Alltag, vom iraelisch-arabischen Konflikt und von biblischen Wurzeln des Staates. (Amos Oz, Suhrkamp)


Lady Nelson, das Finale

Auf der Werft|30. Juni 2021

Nach dem Abschluss der Arbeiten bleibt nur noch, ein paar Fotos vom Modell zu machen und das Schmuckstück auf den schon lange reservierten Platz zu stellen.


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann