Kategorie :: Audio

Die Schallplattenpflege

Audio|5. März 2022

Beim Streben nach dem vollendeten Klangerlebnis eine Schallplatte aufzulegen, hat ein wenig mit Schizophrenie zu tun. Die (nicht mehr ganz so) modernen Konkurrenten, wie CD, SACD oder DVD-Audio, sind der Schallplatte in den allermeisten Aspekten des heimischen Musikgenusses weit überlegen. Trotzdem bevorzuge ich Schallplatte und kaufe und höre CD nur im Ausnahmefall.


Meine fünf Alben des Jahres 2021

Audio|10. Dezember 2021

Dies ist eine subjektive Auswahl aus den Neuerwerbungen des Jahres. Die Auswahl aus der Fülle sehr guter Alben ist schwer, es könnten auch zehn oder 25 Alben gelistet sein. Bei den genannten Alben handelt es sich (fast) ausnahmslos um Schallplatten und die Reihenfolge der Nennung ist alphabetisch und keine Wertung.


Meine fünf Alben des Jahres 2020

Audio|15. Dezember 2020

Aus den vielen Neuerwerbungen des Jahres 2020 eine Auswahl der fünf besten Alben zusammenzustellen ist keine leichte Übung. Das Ergebnis ist eine rein subjektive Liste die morgen schon anders aussehen könnte. Es handelt sich ausnahmslos um Schallplatten und die Listung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.


Meine fünf Alben des Jahres 2019

Audio|15. Dezember 2019

Das Jahr 2019 ist in meiner Sammlung eher unterrepräsentiert. Es sind, so merke ich, immer wieder dieselben üblichen Verdächtigenden, die es auf meinen Plattenteller schaffen. In diesem Jahr sind das Bruce Springsteen, Omer Klein, Ibrahim Maalouf und - leider als Abgesang - Leonard Cohen, sowie ein echtes klassisches Schätzlein. Die Reihung der Alben erfolgt alphabetisch und der Tonträger ist ausschließlich Schallplatte.


Audiophile Musik

Audio|25. August 2018

Manches, was sich auf meinem Plattenteller dreht, ist 40 Jahre alt und älter. Manches klingt schlecht, vieles klingt für sein Alter überraschend gut und manches kann beim Hören Gänsehaut erzeugen. Für einen Ausflug an die Grenzen des Machbaren wird entsprechendes Material gebraucht: Audiophiles Material.


Ein Update

Audio|18. Juni 2014

Auf dem Micro Seiki ist der neue Tonarm montiert. Es ist ein Zwölfzöller von Jelco der zusammen mit dem neuen Tonabnehmer von Denon, dem Phonokabel von Ortofon und dem neuen Phonovorverstärker von Lehmann ganz vorzüglich klingt. Der Tonarm war ein wirklich gutes Geschäft.


Ein echtes Schmankerl

Audio|7. Juni 2014

Die letzten Teile für den Zusammenbau des Micro Seiki RX-1500 sind gestern eingetroffen. Der Zusammenbau verlief problemlos, die Justage erwies sich als aufwendig. Das Ergebnis ist haptisch und optisch beeindruckend und selbst mit der alten Kombination Tonarm/Tonabnehmer und Phonovorverstärker überzeugend.


Putzen und Polieren

Audio|24. Mai 2014

Heute war Putz- und Polierstunde für den Mikro Seiki. Mit Ausnahme des Tellerlagers wurde das Laufwerk in seine Bestandteile zerlegt. Jedes Teil wurde gereinigt und, falls erforderlich, geölt oder gefettet.


Post aus Berlin

Audio|20. Mai 2014

Der ersteigerte Micro Seiki ist angekommen. Es gilt, ca. 40 kg in den 2. Stock zu wuchten. Das steigert seltsamerweise die Vorfreude. Diese Vorfreude weicht allerdings mit dem ersten Blick auf den Inhalt des Pakets einer gewissen Ernüchterung.


Micro Seiki RX-1500

Audio|15. Mai 2014

Mit ein wenig Glück hat heute ein Plattenspieler Micro Seiki RX-1500 über die elektrische Bucht den Weg in mein Inventar gefunden. Das Modell ist ein echter Klassiker.


Der alte Rega

Audio|13. März 2011

Das Abspielen von Schallplatten (heute gerne Englisch »Vinyl« genannt) hat sich von einer täglichen Banalität über einen belächelten Spleen hin zu einer Glaubensfrage, inklusive verkrampft geführten Diskussionen über allerlei Physik und Psychologie entwickelt.


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann