Archiv :: 2020

Wintergeschichten

Gelesenes|20. Dezember 2020

Die 25 Erzählungen sind eine Zusammenstellung aus Čechovs frühen Humoresken und späten Erzählungen. Sie spielen im Winter und manche, wie „Der Weihnachtsbaum“, nehmen direkt Bezug auf die Weihnachtszeit. (Anton Čechov, Diogenes. Aus dem Russischen von Peter Urban. Ausgewählt von Christine Stemmermann)


Meine fünf Alben des Jahres 2020

Audio|15. Dezember 2020

Aus den vielen Neuerwerbungen des Jahres 2020 eine Auswahl der fünf besten Alben zusammenzustellen ist keine leichte Übung. Das Ergebnis ist eine rein subjektive Liste die morgen schon anders aussehen könnte. Es handelt sich ausnahmslos um Schallplatten und die Listung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.


Lakota Stories

Gelesenes|12. November 2020

Die Autorin wollte heraus aus ihren eingefahrenen Gleisen. Da fällt ihr eines ihrer alten Indianerbücher in die Hände. Ihr wiedererwecktes Interesse am Leben der Nachfahren der nordamerikanischen Urvölker lässt sich aber in deutschen Uni-Bibliotheken nicht hinreichend befriedigen. (Sabine Claus, Wagner Verlag)


Die 1-Zimmer-Wohnung

Aha!|16. September 2020

Wenn man sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe begibt, dann begibt man sich notgedrungen hinaus in eine Welt, die böse, hinterhältig, bizarr, aber manchmal auch unfreiwillig komisch sein kann.


Lady Nelson, Der Mast und weitere Details

Auf der Werft|31. August 2020

Die Ausrüstung des Decks nähert sich dem Ende und es wird Zeit, den Mast aufzustellen. Die Decksaufbauten der Lady sind zwar nicht so komplex, wie die der Renard, dafür aber auch nicht so gut dokumentiert und es braucht für den angestrebten historischen Realismus einiges an Recherche.


V.Z.docs, Dokumente scannen

IT|30. August 2020

Das Scannen von Dokumenten ist eine Kernfunktion von V.Z.docs. Die zweite Möglichkeit, Dokumente im System zu speichern, ist der Import vorhandener PDF-Dateien. 


V.Z.docs, Webservices

IT|22. August 2020

Die Umstellung der Kommunikation mit der Datenbank auf Webservices verfolgt vor allem das Ziel, eine plattformunabhängige Business-Logik zu erstellen. Sollte ich die Applikation auf ein weiteres Betriebssystem portieren, dann bräuchte ich mich um diesen Teil nicht mehr zu kümmern.


Urlaub (wenn auch kurz)

Auf Reisen|5. August 2020

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Für einen angenehmen Urlaub war alles fixiert: der Termin, die Anreise, das Ferienhaus mit Pool ... zwei Wochen Toskana! So, wie bei vielen anderen, wurde auch bei uns nichts daraus.


Lady Nelson, Dekoratives

Auf der Werft|22. Juli 2020

Auf die Gestaltung von Schiffen wurde in früheren Zeiten sehr viel Wert gelegt. Schiffe waren, egal ob für die Staatsmacht oder das Handelshaus, ein Zeichen von Macht und Wohlstand. Sie sollten beeindrucken und abschrecken. Ihr Äußeres wurde entsprechend ausgeschmückt.


Lady Nelson, Aufrüstungsmaßnahmen

Auf der Werft|15. Juli 2020

Als Marinekutter zur Zeit der Napoleonischen Kriege ist Lady Nelson bewaffnet. Die Herausforderung beim Modell ist es, diese Bewaffnung möglichst realistisch darzustellen. Was der gewählte Maßstab von 1:64 und die, auch im Original, recht kleinen Geschütze nicht einfacher machen.


V.Z.docs, ein Softwareprojekt

IT|11. Juli 2020

Auch ich erhalte und versende wichtige Dokumente. Diese Dokumente müssen abgelegt und - weitaus aufwendiger - wiedergefunden werden. Um dies elektronisch zu erledigen entstand vor einigen Jahren ein selbst entworfenes Werkzeug: V.Z.docs.


Lady Nelson, Ausrüstung des Decks, Teil 2

Auf der Werft|3. Juni 2020

Gegenüber der Renard ist der Aufwand für die Ausrüstung des Decks der Lady - mit Ausnahme der Kanonen - sehr überschaubar. Nach der Deckshütte und den Decksluken waren als Nächstes die Ankerwinde, die Lenzpumpen, zwei Betings und drei Nagelbänke herzustellen.


Lady Nelson, Ausrüstung des Decks, Teil 1

Auf der Werft|2. Mai 2020

Nach den zeitaufwendigen und sehr ... kontemplativen Tätigkeiten für das Beplanken des Decks geht es nun weiter mit den Decksaufbauten, der Ruderpinne und weiteren Details der Lady Nelson.


Winterarbeiten

MGB|28. Februar 2020

Der Winter ist die Zeit, dem Oldtimer intensive Pflege angedeihen zu lassen. In diesem Winter stand viel auf dem Programm. Der arbeitsintensivste Punkt davon war die Erneuerung der Windschutzscheibe.


Judas

Gelesenes|14. Januar 2020

Judas Iskarioth ist das Studienobjekt von Schmuel Asch, einem Studenten an der historischen Fakultät der Universität Jerusalem. Sein Leben ändert sich grundlegend, als seine Freundin einen anderen heiratet und die Eltern sein Studium nicht mehr finanzieren können. (Amos Oz, Suhrkamp)


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann