Archiv :: 2013

Vom Ernst des Lebens in der Stadt

Aha!|27. Dezember 2013

Das Leben in der Stadt ist ein ständiger Kampf. Mit besonderer Inbrunst wird er in der "lebenswertesten Stadt der Welt" (Wiener Eigenbild, basierend auf den Ergebnissen einer der wenigen internationalen Umfragen, die der Wiener akzeptiert) auf den Straßen und Gehsteigen zelebriert.


Le Renard, Ruder und Propeller

Auf der Werft|12. Dezember 2013

Auch wenn die heutige Le Renard die Replik eines Segelschiffes aus dem frühen neunzehnten Jahrhunderts ist, so braucht sie doch schon aus Sicherheitsgründen einen Motorantrieb. In diesem Fall ist es ein Perkins-Diesel mit 168 kW. Der Diesel treibt einen Propeller und den gilt es - das Modell stellt ja die Replika dar - nun herzustellen.


Die elektronische Welt mit Raspberry Pi entdecken

IT|3. Dezember 2013

Eine weitere Investition in der Vorweihnachtszeit und offensichtlich mit erheblichen Folgekosten verbunden: Erik Bartmann wird versuchen, mir auf fast 1000 Seiten die elektronische Welt mittels Raspberry Pi näher zu bringen. 


Le Renard, Rohbau des Rumpfes, Teil 2

Auf der Werft|28. Oktober 2013

Die äußere Beplankung des Rumpfes ist fertiggestellt. Man kann die elegante Linienführung der Renard bereits sehr gut erkennen. Es geht nun weiter mit der Detailierung des Rumpfes. Stückpforten sind herzustellen, die innenseite der Bordwand muss beplankt werden und der Fuchs erhält seine farbenfrohe Gestaltung.


Le Renard, Rohbau des Rumpfes, Teil 1

Auf der Werft|14. Oktober 2013

Der Rumpf wird nach den Plänen der Association Cotre Corsaire gebaut. Ich verspreche mir davon ein möglichst authentisches Ergebnis. Das Ziel ist es, den Kutter entsprechend dem heutigen Zustand, also dem der Replika zu bauen. Sehr hilfreich dafür sollten die vielen Bilder sein, die im Internet verfügbar sind.


Le Renard, Cotre Corsaire

Auf der Werft|9. Oktober 2013

Vor einiger Zeit hatte ich einen Bausatz dieses Seglers geschenkt bekommen und begonnen, ihn zu bauen. Um möglichst naturgetreu zu bauen habe ich mir besseres Material sowie Kopien der Originalpläne der »Association Cotre Corsaire« aus Saint-Malo besorgt.


Sardinien

Auf Reisen|5. September 2013

Nach dem bisherigen Stress des Jahres war Erholung dringend erforderlich. Ein Ferienhaussollte es sein. Mit Pool und einer Küche, die Selbstversorgung ermöglicht. Also haben wir uns in der beginnenden Nachsaison für zwei Wochen in der Ortschaft Villasimius im äußersten Südosten Sardiniens eingemietet. Von hier aus wollten wir im Meer schwimmen und mit dem Auto die Insel Sardinien "erfahren".


Buddenbrooks

Gelesenes|2. September 2013

Thomas Mann schrieb die Buddenbrooks zwischen 1896 und 1900 im Alter von 21 bis 25 Jahren. Dieses Frühwerk war der Grundstein für die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Thomas Mann im Jahr 1929. Erzählt wird der Aufstieg und vor allem der Verfall einer angesehenen Lübecker Kaufmannsfamilie über vier Generationen hinweg. (Thomas Mann, Buddenbrooks, Artemis & Winkler)


Leben als Konsum

Gelesenes|2. September 2013

"Ich kaufe, also bin ich ..." So fasst Bauman in seinem Standardwerk zum Thema den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert. (Zygmunt Bauman, Hamburger Edition HIS Verlagsges mbH)


Der Gesang des Dodo

Gelesenes|21. Juli 2013

Den Gesang des einst auf Mauritius beheimateten Dodo wird man nie wieder hören. Bereits vor hunderten von Jahren wurde er vom Menschen ausgerottet, schlicht aus dieser Welt gefressen. David Quammen ist seinem Schicksal nachgegangen und hat sich auf eine abenteuerliche Reise um die Welt begeben. (David Quammen, Verlag List)


Die sieben Säulen der Weisheit

Gelesenes|21. März 2013

Der Bericht des legendären und geheimnisumwitterten »Lawrence von Arabien« über den Aufstand der Araber gegen die Türkenherrschaft. (T. E. Lawrence, dtv)


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann