Archiv :: 2009

Eine islamische Reise

Gelesenes|30. August 2009

Der Nobelpreisträger Naipaul - auf Trinidad geborener Brite indischer Abstammung - bereist Iran, Pakistan, Malaysia und Indonesien, um zu erfahren wie dort die Menschen unter dem Islam leben. Er trifft Ayatollahs, Studenten, Mullahs, Poeten, Lehrer, Journalisten und viele andere Protagonisten ihres Glaubens. (V.S. Naipaul, Verlag List)


Wir amüsieren uns zu Tode

Gelesenes|22. August 2009

Postmans These lautet, dass die Medien zunehmend nicht nur bestimmen, was wir kennenlernen und erleben, welche Erfahrungen wir sammeln, wie wir Wissen ausbilden, sondern auch, was und wie wir denken, was und wie wir empfinden, ja, was wir von uns selbst und voneinander halten sollen. (Neil Postman, Verlag Fischer)


Madeira

Auf Reisen|16. Juli 2009

Madeira lockt mit ausgeglichenem Klima und lieblicher Landschaft. Inmitten der vielen Hektik scheint uns die Blumeninsel ein adäquater Ausgleich zu sein. Selbst jetzt - Juli/August - ist es dort eher angenehm warm, anstatt drückend heiß wie in der stinkenden Großstadt.


An der Biegung des großen Flusses

Gelesenes|11. Juli 2009

Salim, einen indischen Kaufmannssohn verschlägt es von der Ostküste Afrikas in einen kürzlich unabhängig gewordenen zentralafrikanischen Staat. An der Biegung des großen Flusses baut er sich eine Existenz auf. (V. S. Naipaul, Verlag List)


Der Golem

Gelesenes|7. Juni 2009

Prag um 1914. Der anonyme Erzähler der Geschichte, zu Besuch in Prag, hat vor dem Zu-Bett-Gehen in einem Buch über das Leben Buddha Gotamas gelesen. Er träumt von Athanasius Pernath der um 1890/1891 im Prager Ghetto lebt und dessen Hut er in der Kirche versehentlich mit seinem eigenen verwechselt hat. (Gustav Meyrink, Verlag Ullstein)


Mayflower

Gelesenes|13. Mai 2009

Die Pilgerväter gehören zum Gründungsmythos der weißen, religiös geprägten USA. Wer an der Ostküste seinen Stammbaum bis zu ihnen zurückverfolgen kann, gehört dort zur Elite der Gesellschaft. Wer sich für die Wurzeln dieser Gesellschaft interessiert und fast ganz an den Anfang der Besiedlung der späteren USA durch die Weißen gehen möchte, ist bei Philbrick wirklich gut aufgehoben. (Nathaniel Philbrick, Karl Blessing Verlag)


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann