Tag :: Lady Nelson

Lady Nelson, das Finale

Auf der Werft|30. Juni 2021

Nach dem Abschluss der Arbeiten bleibt nur noch, ein paar Fotos vom Modell zu machen und das Schmuckstück auf den schon lange reservierten Platz zu stellen.


Lady Nelson, Knoten und Stengen

Auf der Werft|21. Juni 2021

Nach langer Baupause wird die Lady Nelson doch noch fertiggestellt. Größtes Hindernis vor dem glücklichen Bauende war der Wunsch, die Lady mit Segeln auszustatten. Nach einigen fruchtlosen Versuchen habe ich das aufgegeben und die Lady ohne Segel fertiggestellt.


Lady Nelson, Der Mast und weitere Details

Auf der Werft|31. August 2020

Die Ausrüstung des Decks nähert sich dem Ende und es wird Zeit, den Mast aufzustellen. Die Decksaufbauten der Lady sind zwar nicht so komplex, wie die der Renard, dafür aber auch nicht so gut dokumentiert und es braucht für den angestrebten historischen Realismus einiges an Recherche.


Lady Nelson, Dekoratives

Auf der Werft|22. Juli 2020

Auf die Gestaltung von Schiffen wurde in früheren Zeiten sehr viel Wert gelegt. Schiffe waren, egal ob für die Staatsmacht oder das Handelshaus, ein Zeichen von Macht und Wohlstand. Sie sollten beeindrucken und abschrecken. Ihr Äußeres wurde entsprechend ausgeschmückt.


Lady Nelson, Aufrüstungsmaßnahmen

Auf der Werft|15. Juli 2020

Als Marinekutter zur Zeit der Napoleonischen Kriege ist Lady Nelson bewaffnet. Die Herausforderung beim Modell ist es, diese Bewaffnung möglichst realistisch darzustellen. Was der gewählte Maßstab von 1:64 und die, auch im Original, recht kleinen Geschütze nicht einfacher machen.


Lady Nelson, Ausrüstung des Decks, Teil 2

Auf der Werft|3. Juni 2020

Gegenüber der Renard ist der Aufwand für die Ausrüstung des Decks der Lady - mit Ausnahme der Kanonen - sehr überschaubar. Nach der Deckshütte und den Decksluken waren als Nächstes die Ankerwinde, die Lenzpumpen, zwei Betings und drei Nagelbänke herzustellen.


Lady Nelson, Ausrüstung des Decks, Teil 1

Auf der Werft|2. Mai 2020

Nach den zeitaufwendigen und sehr ... kontemplativen Tätigkeiten für das Beplanken des Decks geht es nun weiter mit den Decksaufbauten, der Ruderpinne und weiteren Details der Lady Nelson.


Lady Nelson, das Deck

Auf der Werft|23. Juli 2019

Um das Deck eines historischen Seglers im Modell, um seine Details wie den richtigen Farbton, die beste Nachbildung der Kalfaterung, Sinn und Unsinn der Darstellung der Dübellöcher, etc. ranken sich in Modellbauerkreisen mannigfaltige Diskussionen.


Lady Nelson, der Rumpf, Teil 2

Auf der Werft|20. Juli 2019

Nachdem der Rohbau des Rumpfes fertiggestellt ist, werden die Details vervollständigt. Das ist vorallem die Nachbildung der Dübel mit denen die Planken am Spantengerüst befestigt wurden, sowie die sogenannten Barkhölzer.


Lady Nelson, das Ruder

Auf der Werft|26. Juni 2019

Das mitgelieferte Ruder wurde aus 4 mm Nussbaum gelasert. Als Beschläge sollen Haken und Ösen aus Messingdraht dienen. Das geht, ist aber nicht allzu historisch. Also werden Ruder und die zugehörigen Beschläge neu angefertigt.


Lady Nelson, der Rumpf, Teil 1

Auf der Werft|26. März 2019

Alles startet mit dem Bau des Rumpfgerüstes auf einer kleinen Helling. Meine Helling ist ein Sperrholzbrett auf dem ein kleiner Schraubstock montiert ist. Außerdem sind zwei Holzleisten, die einen rechten Winkel bilden auf der Helling aufgeklebt.


Lady Nelson, ein britischer Navy-Kutter

Auf der Werft|2. Februar 2019

Der Bau der Le Renard hat mir viel Freude bereitet. Als nächstes wollte ich eine Knarr, ein Handelsboot der nordischen Kulturen aus dem 10. bis 11. Jahrhundert bauen. Nach dem Erwerb von zwei Modellen zum Preis von einem habe ich mich dann doch für einen weiteren Kutter entschieden: Die Lady Nelson aus einem Baukasten von Amati.


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann