Tag :: Erzählungen

Wo die Schakale heulen

Gelesenes|3. Juli 2021

Zehn Erzählungen aus den Jahren zwischen 1962 und 1966, in denen alle den Autor prägenden Themen bereits versammelt sind: Der stets politische Oz erzählt vom Kibbuz-Alltag, vom iraelisch-arabischen Konflikt und von biblischen Wurzeln des Staates. (Amos Oz, Suhrkamp)


Wintergeschichten

Gelesenes|20. Dezember 2020

Die 25 Erzählungen sind eine Zusammenstellung aus Čechovs frühen Humoresken und späten Erzählungen. Sie spielen im Winter und manche, wie „Der Weihnachtsbaum“, nehmen direkt Bezug auf die Weihnachtszeit. (Anton Čechov, Diogenes. Aus dem Russischen von Peter Urban. Ausgewählt von Christine Stemmermann)


Plötzlich tief im Wald

Gelesenes|19. Juli 2014

Das kleine poetisches Buch gehört einem Genre an, das man eigentlich als ausgestorben betrachtet: es ist ein Märchen. Es beginnt zwar nicht mit »Es war einmal ... «, mutet dennoch durch seinen bilderreichen, eigenen Stil märchenhaft an. (Amos Oz, Suhrkamp)


Unter Freunden

Gelesenes|26. April 2014

Amos Oz erzählt in seiner unnachahmlichen Art auf rund 200 Seiten acht spannende und ansprechende Geschichten aus einem - fiktiven - Kibbuz in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. (Amos Oz, Suhrkamp)


Verse auf Leben und Tod

Gelesenes|18. Januar 2014

Tel Aviv, an einem stickigen Sommerabend. Ein bekannter Schriftsteller ist zu einer Lesung eingeladen. Ein Abend also, an dem ihm Zuhörer wieder die üblichen Fragen stellen werden. Ein Abend, den er wie immer und überall nutzen wird, aus Beobachtungen Geschichten zu machen, die wiederum zu einer Geschichte werden. (Amos Oz, Suhrkamp)


Volker Zimmermann
  • Inhalt
  • Offenlegung

Kategorien

  • Aha!
  • Audio
  • Auf der Werft
  • Auf Reisen
  • Gelesenes
  • IT
  • MGB

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Copyright © 2010, Volker Zimmermann